Die Operette "Gräfin Mariza" wird 1924 im Theater an der Wien uraufgeführt und gehört neben "Die Csardasfürstin" zu Emmerich Kalmans größten Bühnenerfolgen.
Libretto: Julius Brammer, Alfred Grünwald
Inhalt:
Der verarmte Graf Tassilo hat sich als Verwalter bei der von Verehrern umschwärmten Gräfin Mariza verdingt. Die aufkeimende Liebe wird mit dem Auftauchen von Tassilos Schwester Lisa, die für seine Geliebte gehalten wird, gestört. Doch Lisa findet ihr Glück mit dem sympathischen Hochstapler Koloman Zsupán; und Tassilos Tante Bozena hilft nach, so dass es auch für das Hauptpaar ein Happy End gibt….
Bekannte Lieder:
Höre ich Zigeunergeigen
Komm,Zigan,komm,Zigan
Komm mit nach Varasdin
Sag ja,mein lieb,sag ja
Braunes Madel von der Pusta
Besetzung:
Grafin Mariza – Mónika Sáfár, Veronika Geszthy
Fürst Populescu – Károly Rupnik
Baron Kolomán Zsupán – József Bozsó
Graf Tassilo von Endrődy – Zsolt Vadász, Géza Egyházi
Lisa,Tassilos Schwester – Barbara Bódi
Karl Stefan Libenberg – Erik Molnár
Fürstin Bozena Guddenstein – Aranka Halász
Penizek,ihr Kammerdiener – László Kokas
Tschekko,Diener Marizas – István Gyurity
Manja,Zigeunerin – Adrienn Tóth
Balett - Győr National Theater, Choreograf – Joseph Bozsó
Orchester – Ungarisches Symfoniker Orchester – Dirigent – Pál Farkas