Musik: Emmerich Kálmán
Libretto: Leo Stein ,Bela Jenbach
Uraufführung: 17. November 1915. Johann-Strauss Theater, Wien
Handlung:
Sylvia Varescu, eine erfolgreiche Chansonniere, bereitet sich in einem Budapester Theater auf ihre Amerikatournee vor. Ihr Verehrer, der Wiener Fürstensohn Edwin Lippert-Weylersheim, will sie entgegen den Wünschen seiner Eltern davon abhalten und heiraten. Sie erwirken daher einen Einberufungsbefehl und lassen diesen durch Eugen Rohnsdorff, einen Verwandten, an Edwin überbringen. Auserdem haben die Eltern bereits eine Verlobung mit seiner Cousine, Komtesse Stazi, arrangiert und in Anzeigen veröffentlicht. Als Boni, ein Freund Edwins, diese Anzeige Sylva zukommen lasst, reist sie verstimmt in seiner Begleitung nach Amerika ab….
Besetzung:
Sylva Varescu – Anita Lukács,Veronika Geszthy
Edwin Lippert Weylersheim – Zsolt Vadász,Gábor Bot
Boni Bonifazius – József Bozsó, Szilárd Kovács
Stazi Comtesse – Barbara Bódi
Feri Bácsi – József Jankovics, József Virág
Miska – Zoltán Benkóczi, Gábor Szirtes
Fürst Leopold Maria – Károly Rupnik, László Kokas
Anhilte – Mária Meggyesi, Aranka Halász
Notar – Erik Molnár, István Gyurity
Balett – Ungrisches Musik Theater
Orchester – Die Synphoniker Vác
Dirigent –Pál Farkas
Choreograf –
Regie – József Bozsó